- zweitourig
- zwei|tou|rig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
zweitourig — zwei|tou|rig 〈[ tu: ] Adj.〉 zwei Umdrehungen machend * * * zwei|tou|rig <Adj.>: jeweils zwei Umdrehungen (für jeden Arbeitsgang) machend: eine e Maschine. * * * zwei|tou|rig <Adj.>: jeweils zwei Umdrehungen (für jeden Arbeitsgang)… … Universal-Lexikon
Chubb-Schloss — Konstruktionszeichnung eines Chubbschlosses, um 1850 Das Chubb Schloss, auch Zuhaltungsschloss (Kurzzeichen: ZH) oder tosisches Schloss genannt, ist eine technische Weiterentwickelung des Buntbartschlosses. Es ist ein Schloss mit mehreren… … Deutsch Wikipedia
Chubbschloss — Konstruktionszeichnung eines Chubbschlosses, um 1850 Animation eine … Deutsch Wikipedia
Zuhaltungsschloss — Konstruktionszeichnung eines Chubbschlosses, um 1850 Das Chubb Schloss, auch Zuhaltungsschloss (Kurzzeichen: ZH) oder tosisches Schloss genannt, ist eine technische Weiterentwickelung des Buntbartschlosses. Es ist ein Schloss mit mehreren… … Deutsch Wikipedia
Schloß — Die hebende Falle (Fig. 1) besteht aus dem auf der Nuß d befestigten Winkelhebel a a, dessen Arm a in den Schließkloben c eingreift, von der Feder b zugehalten und von dem Knopf oder Drücker a1 oder durch einen in das viereckige Loch e der Nuß… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schloß [2] — Schloß, ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch den abzuhaltenden Kräften gegenüber feste Verbindung herzustellen [1]. Die Sicherheit eines gut gearbeiteten Schlosses hängt im allgemeinen von denjenigen Mitteln ab, welche… … Lexikon der gesamten Technik